Sicherheitshinweise

  • Die Hüpfburgen sind für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahre geeignet.
  • Benutzung der Hüpfburgen nur unter Aufsicht von Erwachsenen.
  • Kein Tragen von Schuhen während der Benutzung. Sowie keine spitzen, scharfen oder heißen Gegenstände wie Schmuck, Brillen, Gürtelschnallen, Haarspangen, Halsketten, Stifte usw.
  • Ebenso keine Speisen (auch Kaugummi) und Getränke.
  • Es ist nicht erlaubt auf die Außenwände zu klettern, zu springen oder sich an diese zu hängen.
  • Zum Hüpfen ist nur der innere Bereich der Hüpfburg geeignet, nicht der Einstiegsbereich.
  • Es ist nicht erlaubt zu schubsen, zu raufen und Purzelbäume zu machen.
  • Der Altersunterschied bzw. Größenunterschied muss bei gleichzeitiger Benutzung möglichst gering sein.
  • Der Betrieb der Hüpfburgen bei Sturm ist nicht zulässig.
  • Die Höchstzahl der Benutzer ist zu beachten.
  • Eltern haften für ihre Kinder.
  • Benutzung der Hüpfburgen auf eigene Gefahr.

Versicherungshinweis

 

Zum Glück hat sich bei unseren Hüpfburgen noch nie ein Unfall ereignet.

 

Wir weisen darauf hin, dass Sie als Veranstalter für die gebotene Aufsicht und ausreichenden Versicherungschutz selbst verantwortlich sind.

 

Für den Betrieb einer Hüpfburg ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich (nicht im Mietpreis enthalten). Diese ist i.d.R. bei Privatpersonen in der Privathaftpflicht-, bei Gewerbetreibenden in der Betriebshaftpflichtversicherung enthalten. Informieren Sie sich ggf. bei Ihrer Versicherung.

 

Der Mieter muss dafür sorgen, dass die Hüpfburg ständig von einem Erwachsenen beaufsichtigt wird.

 

Im Jahr 2001 hat das Landgericht Köln in einem Urteil die Anforderungen an Veranstalter, die Aufsicht und die Tätigkeiten der Aufsicht definiert:


"Der Betreiber einer öffentlichen Freizeiteinrichtung ist gehalten, die Benutzer vor Gefahren zu schützen, die über das übliche Risiko bei der Anlagenbenutzung hinausgehen und vom Benutzer nicht vorhersehbar bzw. nicht ohne Weiteres erkennbar sind. Kinder und Jugendliche sind durch geeignete Maßnahmen vor den Folgen ihrer Unerfahrenheit und Unbesonnenheit bei der Benutzung vor Gefahren zu schützen."

 

Die Anforderungen an die Aufsicht wurden wie folgt definiert:

 

"Geeignete Person (mind. 18 Jahre) mit Durchsetzungsvermögen, die eine mögliche Fehlbenutzung verhindern kann (z.B. zu wildes Springen, Schupsen und Klettern auf die Seitenwände) und ggf. eingreifen bzw. Kinder der Hüpfburg verweisen kann."